2012 habe ich meine Staatliche Anerkennung zur Jugend und Heimerzieherin bekommen. Seit dem habe ich schon in verschiedenen Jugendhilfe Einrichtungen gearbeitet. Unter anderem in der
Jugendhilfe Schloss Stutensee auf der Intensivgeschlossenen Gruppe (IGG)
Seit 2013 arbeite ich in der Jugendhilfe Waldhaus in einer stationären Gruppe.
Meine guten Erfahrungen in der Jugendhilfe helfen mir individuell auf Kinder und Jugendliche zuzugehen und mit ihnen ihren oft nicht leichten Alltag zu meistern.
Seit dem 09.06.2021 bin ich nach der DeGTP Zertifizierte Traumapädagogin.
TraumapädagogInnen sind darin qualifiziert, pädagogische Hilfestellung für Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen von Traumatisierungen geben zu können. (DeGTP)
Ich Arbeite nach den Qualitätsstandards der BTI.
Am 23.-24.9.2017 habe ich das Marine-Science-Center in Rostock besucht um dort an einem Lehrgang von Dr. Sven Wieskotten teilgenommen.
In einer beeindruckenden Kulisse mitten im Hafenbecken von Rostock liegt das MarineScience-Center. Ein Forschungszentrum der Universität von Rostock.
Hier werden die Verhaltensweisen und sensorischen Fähigkeiten von Robben erforscht. Ein großer Teil der Forschungen besteht hier aus dem Tiertraining. In den zwei Tagen führte uns Dr. Sven Wiskotten in die wissenschaftliche Arbeit mit Robben und Fischen ein. In der Praxis durften wir unser
Erlerntes anwenden.
Ich bin sehr beeindruckt von der tollen Arbeit mit den Robben und habe sehr viel gelernt über das Tiertraining und dessen Anwendung. Die Begegnung mit den Robben
war einmalig und ein nachhaltiges Erlebnis.